BIOGRAPHIE
- 1959 in Berlin geboren, Vater: Harry Leupold, DEFA-Szenenbildner (1928-2013), Mutter: Willfriede Leupold, Modegestalterin (1922-2012)
- 1973-77 Erweiterte Oberschule "Heinrich Schliemann", 1977 Abitur in Berlin, Prenzlauer-Berg
- 1977-79 Grundwehrdienst Nationale Volksarmee
- 1979-86 Gelegenheitsjobs, Hilfsarbeiter, Kraftfahrer u.a. für die Redaktion Sibylle, Zeitschrift für Mode und Kultur, erste Fotodokumentation für das DEFA-Dokumentarfilmstudio, Berlin, Fotoassistenzen
- 1982-85 mehrere Verhaftungen in der DDR, u.a. im Februar 1982 U-Haft in der Untersuchungshaftanstalt des Ministerium für Staatssicherheit (MfS) in Hohenschönhausen, Berlin, Verurteilung in Franfurt (Oder)
- 1986 Ausstellungsschließungen durch die Staatssicherheit: März: Bauhaus Dessau, Mai: Hochschule für Bildene Künste Dresden
- 1986 Ausreise von Ostberlin nach Westberlin, Berlin-Kreuzberg, Grenzübergang Friedrichstraße ("Tränenpalast")
- 1987 Erste Reise in die USA, New York zu John P. Jacob, Vermont, Chicago
- 1987 mehrmonatige Tätigkeit als taz-Reporter in Bremen-Lokalteil
- 1987-92 Studium bei Prof. Harry C. Suchland, 1992: Diplom der Universität der Künste (früher: Hochschule der Künste), Berlin-Charlottenburg
- 1989 Reise in die Sahara: Tunesien, Algerien
- 1989 Heirat mit Marie-Luise Tomeit in Dresden
- 1994 Abschluß als Meisterschüler von Professor Ludwig Thürmer, Universität der Künste, Berlin-Charlottenburg
- 1994 Geburt der Tochter Lilian Pauline L., Berlin-Neukölln
- 1997-98 Arbeitsaufenthalt in der Villa Massimo Rom
- seit 2007 Professur für künstlerische Fotografie und digitale Bildmedien an der University of Applied Siences Europe, Berlin Art & Design Department (vormals: Berliner Technische Kunsthochschule-BTK www.btk-fh.de, dort auch Mitgründer)
- 2007-14 Rektor der Berliner Technische Kunsthochschule-BTK, Initiator des Studiengangs Fotografie
- 2008 Erste Reise nach Asien: Hongkong-Guangzhou-Lianzhou, weitere Reisen nach folgten: 2010, 2011 (Vietnam, Kambodscha und Thailand), '12 (Vietnam, Malaysia), '14 Vietnam '18 Vietnam, Laos, Kambodscha
- seit 2013 Mitglied der Deutschen Fotografischen Akademie, seit 2017 Mitglied der Deutschen Photographischen Gesellschaft, DGPh, e.V.
- mit dem Film "Lighter than Orange-The Legacy of Dioxin in Vietnam" wurde Leupold Film Production Berlin ins Leben gerufen
- lebt und arbeitet in Berlin
EINZELAUSSTELLUNGEN/PROJEKTE
- 1984 »Inszenierte Fotografien« Jugendclub Schaufenster im Brecht-Haus, Berlin
- 1985 »Fotoinszenierungen«, Gemeindehaus der Evangelischen Gemeinde Wolfen
- 1985 »Fotoinszenierungen«, Studentenclub Gosenschänke der Hochschule für industrielle Formgestaltung, Halle/Sa., Kurator: T.O. Immisch
- 1986 »Fotoinszenierungen«, Mikroelektronikwerk, Stanhnsdorf (bei Berlin) Kurator: Frank Gaudlitz
- 1987 Staatliche Landesbildstelle Hamburg, mit Karin Plessing
- 1988 »Scenic Photographs« Art-School, Portland/Maine, USA, Kurator: John P. Jacob
- 1991 »Fahnenappell« Inselgalerie, Berlin
- 1992 »Fahnenappell–Szenische Fotografien zur III. Deutschen Kunstaustellung in Dresden 1953« Bauhaus Dessau, Kurator: Werner Kleinerüschkamp Ausstellungsbesprechung Dr. Enno Kaufhold / Installation Bild 1 / Installation Bild 2
- 1993 »Fotoinszenierungen« Galerie Streitenfeld, Oberursel/Ts.
- 1994 »Leupolds Gartenlaube Liebhaberaufnahmen in Erinnerung an ein deutsches Familienblatt« Staatliche Galerie Moritzburg Halle Kurator: T.O. Immisch
- 1994 »Fahnenappell« Militärhistorisches Museum, Dresden
- 1995 »Leupolds Gartenlaube...« und »Fahnenappell...« Photographic Resource Center at Boston University, Boston USA, mit Bela Kalman, Kurator: John P. Jacob
- 1995 »Leupolds Gartenlaube...« Philine-Vogeler-Haus, Worpswede, Kurator: Martin Kausche
- 1996 »Die Welt der Frau-Die Frau als solche hat sich ja in der Photographie bereits bewährt« Festspielgalerie, Berlin, Kurator: Ulrich Eckhardt Installation 1996 »Die Schönheit der Frauen Fotografische Freilichtstudien« Staatliche Galerie Moritzburg, Halle, Kurator: T.O. Immisch Text: Karl Corino
- 1997 »Die Welt der Frau-...« Deutsche Akademie Villa Massimo, Rom, Kurator: Dr. Jürgen Schilling
- 2003-2004 Retrospektive Ausstellungstour 1983-2003 »DIE VERGANGENHEIT HAT ERST BEGONNEN - Szenische Photographien 1983-99«
- 2003 Kunst und Medienzentrum Berlin-Adlershof Laudatio Ulrich Eckhardt, Ausstellungsbesprechung
- 2003 Stiftung Moritzburg-Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Halle
- 2003 Städtische Galerie Iserlohn und Kunstverein Ahlen mit der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen
- 2004 Alte Feuerwache Fotogalerie Mannheim
- 2004 Kunsthalle Erfurt Videorundgang
- 2008 »Die Schönheit der Frauen« Kamera- und Fotomuseum Leipzig
- 2013 »Matthias Leupold–Szenische Fotografien«, argus fotokunst Berlin, Kurator: Norbert Bunge
- 2018 »Matthias Leupold–Szenische Fotografien 1983-95«, Photo Edition Berlin, Kurator: Gunther Dietrich, B. Bösendorf Dokumentation Rede Ekke Maaß 24.02.2018
Bernd Bösendorf, Gunther Dietrich: ''Interview mit M. Leupold zur Serie Fahnenappell'' 11.4.2018
WERKE IN ÖFFENTLICHEN SAMMLUNGEN
- Stiftung Preussischer Kulturbesitz, Museum für Fotografie, Berlin
- Berlinische Galerie
- Bibliothéque Nationale, Paris
- San Francisco Museum of Modern Art
- Museum Folkwang Essen
- Rheinisches Landesmuseum Bonn
- Stiftung Moritzburg-Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Halle
- Heinz Nixdorf Museumsforum, Paderborn
- Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Zeitgeschichtliches Forum, Leipzig
- Artothek Berlin
- Brandenburgische Kunstsammlungen, Cottbus
- Kupferstichkabinett Berlin
- Kupferstichkabinett Dresden
- Private Sammlungen: M. Flügge, Facco-Bonetti, Streitenfeld, Donnersmarck u.a.
Kuratoren: T.O. Immisch, Longest F. Stein, Dr. Josef Spiegel
Veranstalter und Stationen:
GRUPPENAUSSTELLUNGEN 1985-1999
- 1985 »Junge Fotografen der achtziger Jahre« Galerie Mitte Dresden und galerie oben, Karl-Marx-Stadt (K) Kurator: Prof. Klaus Werner
- 1987 »Out of Eastern Europe: Private Photography« Massachusetts Institute of Technologie, Cambridge/Mass. und Rosa Esman Gallery, New York (K) Kurator: John P. Jacob »Aktuelle Fotografie in der DDR« Landesbildstelle Hamburg (mit Karin Plessing)
- 1989 »Photographie als Photographie« (u.a. mit F. Seidenstücker, E. Salomon, H. Newton, Moholy-Nagy, F. Neusüss) Berlinische Galerie (K) Kurator: Janos Frecot »Jahreslabor Ein Bericht« Berlinische Galerie (K)-Stipendiatenausstellung »Das Schöne ist der Glanz des Wahren« Tendenzen in der DDR-Photographie der achtziger Jahre, Staatliche Galerie Moritzburg Halle (K) (u.a. mit A. Fischer, E. Richter) Kurator: T.O. Immisch
- 1990 »Ausgebürgert« Deichtorhallen, Hamburg und Albertinum Dresden (K) (ua. mit G. Baselitz, Ch. Schlegel, H. Bonk, H. Leiberg, A.R. Penck) Kurator: Werner Schmidt
- »Berlin, 9. November« Berlinische Galerie
- »Ostdeutsche Photographie 1945-1989«, Berlinische Galerie (K) (u.a. m Richard Peter sen., A. Fischer, E. Richter, U. Arnold, K. Elle) Kurator: Ulrich Domröse
- 1991 »Weltstatt Berlin« Kunst statt Werbung, U-Station Berlin-Alexanderplatz »Ostdeutsche Photographie 1945-1989« Fotoforum, Bremen »einfach leben« Fotogalerie in der Brotfabrik Berlin, (mit J. Richau) (K) Kurator: Inka Schube
- 1993 »Hin und Her« Kunst statt Werbung, U-Station Berlin-Alexanderplatz »Denk ich an Deutschland...- Künstler für Toleranz«, Kupferstichkabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (K)
- 1994 »Fünf Jahre danach« Haus am Lützowplatz, Berlin Kurator: Karin Pott »Das letzte Jahrzehnt Ostdeutsche Photographie der achtziger Jahre« Brandenburgische Kunstsammlungen Cottbus, Deutsche Fototage, Frankfurt/Main, Galerie Fischmarkt, Erfurt (K)
- 1996/98 1. Ars Bartica-Triennale der Photokunst »Das Ende der Utopien« Stationen: Schloß Gottorf, Schleswig; Haus am Waldsee, Berlin; Japanisches Palais, Dresden; Museet for Fotokunst Brandts Klaedefabrik Odense; (DK) Kunsthalle/Taidehalli Helsinki; Maison du Danemark, Paris; Center of Contemporary Art, Warzcawa; Center of Contemporary Art, Tallinn; Galeria Miesska, Arsenal Poznan (K) (u.a. mit E. Mannikö, W. Prazmowski) Kurator: Dr. Enno Kaufhold
- 1997 »Chimaera- Aktuelle Fotografie aus Mitteleuropa« Staatliche Galerie Moritzburg Halle (K) (u.a. mit Babara Klemm) Kurator: T.O. Immisch »Bohème und Diktatur« Deutsches Historisches Museum, Berlin (K) Kurator: Paul Kaiser »Babele III«, Accademia Tedesca, Villa Massimo Rom Kurator: Dr. Jürgen Schilling
- 1998 »Signaturen des Unsichtbaren Ein Jahrhundert Fotografie in Deutschland" Galerie am Fischmarkt Erfurt (K) (u.a. mit A. u. B. Blume, S. Polke, A. Sander, Umbo) Kuratoren: Klaus Honnef, Kai Uwe Schierz »outfit-authentizität und maskerade« Rhénania, Photokina Köln (u.a. mit C. Sherman)
- 1999 »Positionen der Farbfotografie« Kunst- und Medienzentrum Berlin (K) Kurator: Longest F. Stein »Vom Mythos zum Fragment« Aktphotographien Staatliche Galerie Moritzburg Halle und 6 weitere Stationen (u.a. m. H. Newton) Kurator: T.O. Immisch
GRUPPENAUSSTELLUNGEN 2000-2009
- 2000 Fotografie aus Berlin, Museum of Contemporary Art, Novosibirsk (u.a m. A. Kirchner) Kurator: Dr. Barbara Barsch »Gegenüber« Städtische Galerie Bremen
- 2001 »Gegenüber« Landesvertretung Bremen, Berlin »Fotografie aus Deutschland« Rathaus Brügge (Belgien) (u.a. mit Thomas Wrede) Kurator: Dr. Josef Spiegel
- 2003 »Kunst in der DDR«; Retrospektive der Nationalgalerie, Berlin Kuratoren: Roland März, Eugen Blume »zügellos - Die andere Kunst der DDR«; Galerie Barthel + Tetzner, Berlin
- »Stuttgarter Fotobuchpreis«, Ausstellungsteilnahme mit der Publikation:M.L.- Die Vergangenheit hat erst begonnen-Szenische Photographie 1983-1999, Stuttgart
- 2004 »Moskau-Berlin Berlin-Moskau«, Staatliches Historisches Museum, Moskau Kuratorengremium
- »True Fictions« Lebende Bilder Photokunst in der Postmoderne (ua. mit Cindy Sherman, Wolfgang Flatz, Tracey Moffatt, Jeff Wall oder David Byrne, Stadtmuseum Hofheim, Kurator: Michael Köhler
- »Enthüllt - Exposed, Das Aktbild der Fotokunst im 20. Jahrhundert« Städtische Museen Heilbronn, (u.a. mit Heinrich Zille, Germaine Krull, Raoul Hausmann, Edward Weston, Wolfgang Tillmanns, Inez van Lamsweerde, Thomas Ruff, Corinna Holthusen) Kurator: Michael Köhler
- 2006 »Flic Flac - Kunst aus Berlin« Berlinische Galerie Malerei Grafik Skulptur Fotografie Architektur Multimedia - Ein Jahrhundert Kunst im Überschlag Kurator: Ulrich Domröse
- 2008 »Lianzhou Photo Festival – LIPF 2008« China, Kuratorin: Duan Yuting Ausstellungspräsentation (Webvideo)
- 2009 »Übergangsgesellschaft« Akademie der Künste, Berlin-Pariser Platz, Kurator: Matthias Flügge , Plakat, Flyer, Installation
GRUPPENAUSSTELLUNGEN 2010-2018
- 2011 »Rom sehen und sterben... Perspektiven auf die Ewige Stadt 1500-2011« Kunsthalle Erfurt, (K) Kurator: Kai Uwe Schierz, (u.a. mit Anton Raphael Mengs, Friedrich Nerly, Felix Nussbaum, Karl Schmitt-Rottluff, Johann Heinrich Tischbein, Matthias Hoch, Bernhard Prinz) Installation
- 2012 »GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT, Berlinische Galerie« Künstlerische Fotografie in der DDR 1949-1989, Kuratoren: Ulrich Domröse, T. O. Immisch, Uwe Warnke, Gabriele Muschter, Installation
- 2012 »begegnung der bilder« 25 jahre sammlung photographie, Hans Finsler, Helmut Newton, Man Ray, Evelyn Richter, Witkacy u.a. Kurator: T.O. Immisch
- 2013 »DIE GROSSE« Kunstausstellung NRW Düsseldorf
- 2015 »Gegen den Strich«, Zeichnungen, Druckgrafik, Fotografie und Plakat aus der Sammlung des dkw, Cottbus
- 2016 The Surface Labyrinth, Kunstquartier Bethanien, Projektraum, Berlin, Künstler: Michael Danner, Michael Grieve, Thomas Keller, Alexander Lembke, Eric Berg, Mechthild Wilhelmi, Todd Weinstein, Walter Bergmoser, Andrej Glusgold, Katharina Mayer, Katrin Thomas,
- 2017 Give & Take, Kunstquartier Bethanien, Projektraum, Berlin, Künstler: Eric Berg, Walter Bergmoser, Michael Danner, Andrej Glusgold, Thomas Keller, Heike Ollertz, Katharina Mayer, Nina Röder
- 2018 »In einem Anderen Land« – Transformationsprozesse an Beispielen zeitgenössischer Fotografie, Haus am Kleistpark, Berlin, bis 29.3.2018, Kulturforum Dresden riesa efau 12.4.-1.7.18, Kunsthalle Erfurt 15.7.-23.9.18, Kuratoren:Gabriele Muschter, Uwe Warnke, Künstler: Tina Bara, Christian Borchert, Kurt Buchwald, Caroline Dlugos, Else Gabriel, Franz John, Barbara Klemm, Manfred Paul, Rudolf Schäfer, Erasmus Schröter, Maria Sewcz Installation Fahnenappell 1 Installation Fahnenappell 2 Installation Die Schönheit der Frauen
- 2018 »Blick | Wendungen«, Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst Frankfurt /Oder, Rathaus, bis 15.4.2018, Kuratorin: Jeannette Barbenetz, Künstler: Johanna Bartl, Kurt Buchwald, Carlfriedrich Claus, Guillermo Deisler, Jan Faktor, Hermann Glöckner, Joseph W. Huber, Rainer Görß, Günther Hornig, Herbert Kunze, Carsten Nicolai, Bert, Papenfuß-Gorek, Wolfgang Petrovsky, Karla Sachse, Hans Scheuerecker, Cornelia Schleime, Antoni Starczewski, Hans Ticha, Ingeborg Ullrich, Zorka Wollny
- 2018 »No War No Vietnam«, Galerie Nord, Berlin
- 2018 »The Inner Eye: Aspects of GDR Documentary Photography«, Amber, Side Gallery, Newcastle upon Tyne
- 2018 »Inszeniert – Provoziert – Analysiert« Drei fotografische Positionen der ehemaligen DDR: Kurt Buchwald, Manfred Paul, Matthias Leupold, Photo Edition Berlin
PREISE & STIPENDIEN
- 1988 und 1994 Arbeitsstipendien des Senators für kulturelle Angelegenheiten Berlin
- 1993 Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig Holstein
- 1994 Arbeitstipendium des Landes Niedersachsen für einen neunmonatigen Aufenthalt im Atelierhaus Worpswede
- 1995 Stipendium der Nordrhein-Westfalen-Stiftung
- Deutsche Akademie Villa Massimo (Aufenthalt 1997) Ansichten von Ateliersituationen 1997 Besuche 2005 und 2011Bild: Matthias Leupold , Text Kai Uwe Schierz in: Rom sehen und sterben... Perspektiven auf die Ewige Stadt 1500-2011« Kunsthalle Erfurt
- 1996 Atelierstipendium der Karl-Hofer-Gesellschaft, Berlin im Künstlerbahnhof Berlin-Westend, Bild Ateliersituation
- 1997 und 2003 Arbeits- und Projektstipendium der Stiftung Kulturfonds
- 2008 Bronze Award Best Photographer Lianzhou Photo Festival, China
- 2015 GRAND PRIZE Documentary Feature Award of SR - Socially Relevant Film Festival New York, USA für Lighter than Orange, Dokumentarfilm
VERÖFFENTLICHUNGEN
-
Bücher
- M.L., Die Vergangenheit hat erst begonnen–Szenische Photographien 1983-99, Texte: T.O. Immisch, Dr. Enno Kaufhold, Kerstin Stremmel Schadenverlag Köln 2003, 49,80 Euro 176 Seiten deutsch/englisch ca. 130 Fotografien Duotone/Farb-Offsetdruck, Hardcover Katalog zur Aussstellungstour 2003/2004 ISBN 3-932187-28-8
- M.L., Fahnenappell–Szenische Fotografien zur III. Deutschen Kunstausstellung in Dresden 1953 Text: Werner Kleinerüschkamp, Jonas-Verlag, Marburg 1992; Katalogbuch zur Ausstellung im Bauhaus Dessau zu beziehen über den Künstler 10 Euro zzgl. Versand ISBN 3-89445-128-9
- M.L., Die Schönheit der Frauen–Photographische Freilichtstudien Texte: Dr. Karl Corino, T.O. Immisch, Connewitzer Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1996 ISBN 3-928833-43-X
- M.L., Living Pictures - Photographs 1985-95
- Text: John P. Jacob, Nordrhein-Westfalen-Stiftung 1996
- M.L., Cecilia, Novelle: Marie-Luise Leupold, Villa Massimo Rom, 1998
Kataloge
Links: www.leupoldfilmproduction.berlin
FILMAUFFÜHRUNGEN, FESTIVALS
LIGHTER THAN ORANGE - THE LEGACY OF DIOXIN IN VIETNAM« Dokumentarfilm, 72 min VI, DE, EN, FR, ES, IT, RU
- 6.3.2014 Dorf der Freundschaft
- 16.5.2014 Festival FULL DISCLOSURE, State University Portland Oregon, Veterans for Peace, Portland
- 23.5. Universität Passau (Arbeitsfassung 54 min)
- 24.7.2014 Peace or Perish Abolish War on Planet and Poor, Veterans for Peace, Convention 2014, Asheville NC, USA,
- 27.9.2014 KLECO FILM FEST 2014, Kuala Lumpur, Malaysia
- 7.10.2014 Deutsche Premiere: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig: Aufführung innherhalb der Ausstellung "The American Way. Die USA in Deutschland"
- 11.12.2014 Universität Bonn, Initiative Zivile Universität Bonn NEIN zur „Henry Kissinger Professur“
- 1.2.2015 DOCPOINT HELSINKI DOCUMENTARY FILM FESTIVAL 2015 (Helsinki und Tallinn)
- 11.3.2015 Kammertheater Stuttgart
- 18.3.2015 GRAND PRIZE Documentary Feature Award of SR - Socially Relevant Film Festival New York, USA für Lighter than Orange, Dokumentrafilm
- 25.3. European Center for Constitutional and Human Rights e.V. (ECCHR), Berlin
- 13.4. taz - Café Berlin
- 8. – 9.5. Filmkunstfestival Mecklenburg-Vorpommern, Germany
- 28.5. Vereinigung Schweiz Vietnam VSV, Zürich
- 5.-7.6.2015 BEST FEATURE DOCUMENTARY, Los Angeles CineFest
- 6.6. Justice Film Festival, Chicago
- 16.6.2015 Centro Sociale, Hamburg
- 18.6.2015 Hanoi Cinematheque, Hà Nội
- 23.6.2015 European University Viadrina Frankfurt (Oder)
- 25.6.2015 FUSION-Festival, Lärz, Germany
- 29.6.2015 Conference “Toxic Legacies - Agent Orange as a Challenge”, Evangelische Akademie Tutzing,
organisiert durch: Rachel Carson Center for Environment and Society, LMU Munich - 6.9.2015 MekongLänderTag 2015, VHS Tempelhof- Schöneberg
- 23. – 25.9.2015 Hollywood Film Festival, ArcLight Cinema, Los Angeles 27.9. Uranium Film Festival, Brotfabrik, Berlin
- 12. – 18.10.2015 New York City Independent Film Festival
- 23.+25.9.2015 Hollywood Film Festival, Los Angeles, Arclight Cinema
- 11.10.2015 Sendlinger Kulturschmiede e.V., München
- 20.10.2015 Freie Universität Berlin
- 4.11.2015 Amerikahaus, München 10.11. Club Vaudeville, Lindau
- 3.12.2015 18:15 Deutsche Welle »LIGHTER THAN ORANGE - Die Hinterlassenschaft von Dioxin in Vietnam« Deutsche TV-Premiere, ca. weitere 42 Ausstrahlungen weltweit im Dezember 2015 auf DW, EN, DE, ES, AR
- 12.-18.10.2015 Independent Film Festival New York
- 4.-6.12.2015 Cambodia Internation Film Festival, Phnom Pen
- 16.12.2015 FilmArche, Filmschool, Berlin
- 5.12.2015 Human Rights Film Festival, Barcelona
- 8.12.2015 Geomatikum der Universität Hamburg
- 15./16./17.12.2015 BTK, Berliner Technische Kunsthochschule, Berlin
- 19.1.2016 Humboldt-Universität, Berlin
- 20.1.2016 Hà Nội Doclab, Documentary Filmmaking and Video Art, Goethe Institute Hà Nội
- 28.4.2016 BiTS, Iserlohn
- 1.6.2016 Haus der Demokratie und Menschrechte, Berlin-Prenzlauer Berg
- 10.10.2016 onomato, Künstlerverein, Düsseldorf
- 4.11.2016 Universität Hamburg
- 12.11.2016 Vietnamesisch-Deutsches Zentrum, Hà Nội University of Science and Technology
- 16.11.2016 BTK, Berliner Technische Kunsthochschule, Hamburg
- 10.10.2016 International Veterans Film Festival, Aberystwyth, United Kingdom
- 12.01.2017 UniSolar Potsdam, Universität Potsdam: In der Reihe: Krieg, Umwelt und Flucht
- 22.2.2018 Haus am Kleistpark, Berlin
- 14.3.2018 Goete Institut, Hanoi
- 27.3.2018 Friendship Village, Hanoi
- 30.5.2018 riesa efau, Dresden
- 27.9.2018 No War No Vietnam, Galerie Nord, Berlin-Moabit
- 10.10.2018 Yellowstone Grill, Gardiner, 59030, USA
- 9.+10.11.2018 Kunstbauerkino, Großhennersdorf
BEITRÄGE UND BESPRECHUNGEN IN AUSSTELLUNGSKATALOGEN
- Fotografie in der DDR, Berlin 1984
- Junge Fotografen der 80er Jahre, Dresden, Karl-Marx-Stadt 1985
- Nichts ist so einfach wie es scheint, Berlinische Galerie 1992 (Titelabbildung)
- Photographie als Photographie, Berlinische Galerie 1987
- Ausgebürgert, Albertinum Dresden 1991
- Das letzte Jahrzehnt, Frankfurter Fototage 1993 (Titelabbildung) Jahreslabor-Ein Bericht, Text: Ulf Erdmann Ziegler, Berlinische Galerie 1991
- Bohème und Diktatur, Deutsches Historisches Museum, Berlin 1997 (Titelabbildung)
- 1. Ars Baltica-Triennale der Photokunst, Text: Karl Corino, Kiel 1997
- Chimaera–Aktuelle Photokunst aus Mitteleuropa, Text: Enno Kaufhold Aufsatz: Monika Faber, Staatliche Galerie Moritzburg Halle 1997
- Recollecting a Culture, Photographic Resource Center at Boston University and Staatliche Galerie Moritzburg Halle 1998
- Babele III. Deutsche Akademie Villa Massimo Rom 1998
- Vom Mythos zum Fragment, Aktphotographien, Staatliche Galerie Moritzburg Halle 1999 Ist die Photographie am Ende, Aktuelle Photo- und Medienkunst, Staatliche Galerie Moritzburg Halle 2000
- Kubo Kunstpreis 2000, Xzeit edition Verlag 2000
- Kunst der DDR, Nationalgalerie Berlin, Katalog zur Ausstellung 2003
- Enthüllt–Exposed, Das Aktbild in der Fotokunst des 20. Jahrhunderts, Edition Braus im Wachter Verlag GmbH 2004, ISBN 3-89904-111-9 Berlin Moskau Moskau Berlin, Staatliches Historisches Museum Moskau, Katalog zur Ausstellung 2004
- Rom sehen und sterben... Perspektiven auf die Ewige Stadt 1500-2011« Kunsthalle Erfurt, Hrsg. Kai Uwe Schierz, S. 328-333, ISBN 978-386678-563-2
- Geschlossene Gesellschaft Künstlerische Fotografie in der DDR 1949-1989 herausgegeben von Berlinische Galerie mit Beiträgen von Ulrich Domröse, Jana Duda, T.O. Immisch, Andreas Krase, Bernd Lindner, Gabriele Muschter, Urs Stahel, Uwe Warnke, Daniela Zeilinger ISBN: 978-3-86678-688-2
- In einem anderen Land-Transformationen an Beispielen zeitgenössischer Fotografie in Deutschland, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Haus am Kleistpark, Herausgeber Gabriele Muschter, Uwe Warnke, 2018
BEITRÄGE ZU KÜNSTLER-ALMANACHEN
- A3, Chemnitz 1985
- Live Wire, Leipzig 1986
- Schaden, Berlin 1987
- Common Sense, Bernburg 1997
PRESSE UND MEDIEN
- Barbara Barsch: M.L. Fotografie, Bildende Kunst 9/85
- M.L. Fotografien in Sonntag, 6,22,52/85
- Leupold-Fotos, taz-Bremen, diverse Veröffentlichungen im Sommer 1987
- Zeitschrift Motiv 2+3/1990 Bildbeitrag Leupold-Fotos
- Barbel Jäschke: M.L. Fahnenappell, Die Vergangenheit hat erst begonnen, SFB 3 Kultur kurz,11.7.91
- Andreas Krase: Fahnenappell, neue bildene kunst, 1/91
- Leupold-Foto: Verkäuferin in der HO, Der Spiegel, Nr. 45/91
- Gabriele Muschter: Träne im Auge, Der Tagesspiegel 31.7.91
- Claudia Henne: Fahnenappell Fotoinszenierungen von M.L., SFB 3 - Journal in 3, 29.7.91
- Ralf Bartholomäus Schön : wahrhaftig und optimistisch, die tageszeitung 5.8.91
- Anna Gripp: M.L. Fahnenappell, Photonnews, Hamburg 4/92
- Annette Wittkopf: Aus den Bildern trieft der Hohn, Frankfurter Rundschau 16.6.93
- Ausstellungsbesprechung M.L.Fotoinszenierungen, Galerie Streitenfeld, Frankfurter Rundschau, 23.6.93
- Enno Kaufhold: M.L. Fiktive Bilder als Realität höherer Ordnung, Photonews, Hamburg 4/94
- T.O. Immisch: Knife of desire: A personal approach to a photography by M.L. Views, PRC- Boston, USA, 3/1994
- Constanze Suhr: Vorher Nachher, zur Ausstellung "5 Jahre danach", tip 24/94
- T.O. Immisch: Messer der Sehnsucht, Rundbrief der Fotografie 1995
- Katrin Bettina Müller: Lichtblick Frau, Rezension der Ausstellung “Die Welt der Frau"tip 22/96
- Judith Lochhaas : Ironische Studien aus der “Welt der Frau" Welt am Sonntag 6.10.96
- Christina Wendenburg: Nie wieder zu dick, zu klein oder zu alt, Berliner Morgenpost 22.10.96
- Ronald Berg: Die Welt der Frau, Der Tagesspiegel 20.10.96
- Dr. Sergio di Fusco: Die Welt der Frau, Radio Brandenburg 6.10.96
- Wolfgang Tschechne: Ars Baltica-Besprechung mit Abbildung aus Gartenlaube Die Welt 15.4.1996
- Karl Corino: Das Übertriebene, Verrutschte und Verunglückte, Schleswiger Nachrichten 12.4.1996
- Auf der Suche nach verlorenen Welten, Ars Baltica-Besprechung mit Abbildung aus "Die Schönheit der Frauen" Berliner Zeitung BZ 5.9.1996
- Leupold-Foto zu Rezension Karl-Hofer-Stipendiaten Ausstellung, Der Tagesspiegel 28.4.1997
- Günter Kowa: Die Wirklichkeit hinter der Pose zur Austellung Chimaera, Aktuelle Photokunst aus Mitteleuropa, Mitteldeutsche Zeitung 28.6.97
- Fahnenappell-Installationsfoto aus Chimaera, Mitteldeutsche Zeitung 23.7.97
- Rudij Bergmann: Bergmannsart, Süddeutscher Rundfunk 1.10.97
- Manfred Burmeister: Villa Massimo, Deutsche Welle, mehrere Ausstrahlungen ab Januar 1998
- Paola Ugolini: RAI 3 Drittes Programm des Staatlichen Fernsehens in Italien ART'E 7.2.98
- Constanze Suhr: Nachstellungen, Rezension Die Vergangenheit hat erst begonnen, tip Wertung Kunst: Herausragend tip, 10/2003
- Anja Dannenberg: Leupolds Gartenlaube, Rezension Die Vergangenheit hat erst begonnen, Berliner Morgenpost, 4.5.2003
- Tagestipp der Berliner Zeitung Der Mann, der mit der Kleiderpuppe tanzt, Ausstellungsankündigung mit Abbildung 22.5.2003
- Die Vergangenheit hat erst begonnen Ausstellungsankündigung mit Abbildung Stadtanzeiger Iserlohn, 19.9.2003
- Katrin Westhölter: Anfängliche Verwirrung schlägt in große Begeisterung um, Ahlener Tageblatt 28.10.2003
- Milan Chlumsky: Frischer Blick auf bekannte Themen, Rhein-Neckar-Zeitung 12.2.2004
- Annette Lennartz: Leupold-Ausstellung in der Fotogalerie Mannheim, 26.1.2004 swr 2
- Peter-Alexander Fiedler: Bilder mit Geschichten, Thüringische Landeszeitung 24.5.2004
- Eike Küstner: Die Lust am Denken in Bildern, Thüringer Tageblatt 24.5.2004
- MDR-Figaro: Leupold-Ausstellung in der Kunsthalle Erfurt, Mai 2004
- K.Stremmel: Künstliche Wahrheiten, kunst-aktuell, Mai 2004
- dienacht#3; Februar 2008
- 发布时间2009-1-7
- Benjamin Braden, Deutsche Welle, Renzension Ausstellung Übergangsgesellschaft Akademie der Künste, DW-WORLD.de, 13.7.2009
- Ingeborg Wiensowski, Mit denen war kein Staat zu machen, www.spiegel.de, 15.07.2009
- Sigrid Hoff, Inforadio RBB 15.07.2009
- Matthias Flügge, Übergangsgesellschaft, Theater der Zeit, Arbeitsbuch 2009 Heft 7/8
- www.writemovies.de
- Gabriele Weingartner: Ein Ausflug in eine verlorene Zeit, Die Rheinpfalz, 20.7.2009
- Matthias Flügge: Übergangsgesellschaft, Theater der Zeit, Arbeitsbuch 2009 Heft 7/8
- Martin Stefke: Imposante Zeitreise, Märkische Allgemeine Zeitung, 17.7.2009
- Johanna di Blasi: Revolte der Melancholie, Hannoversche Allgemeine, 29.7.2009
- Astrid Volpert: Vom realen Inseldasein, Berliner Zeitung, 08/2009 (Abb. Ohne Titel, Beriln 1985 - Frau mit Messer)
- Christoph Tannert: Die Skeptiker, art - Das Kunstmagazin, 10/2009 (ganzseitige Abb. in der Printausgabe; Ohne Titel, Berlin 1985, - Frau mit Messer)
- Macondo, Edition Einundzwanzig, Verlag im Laerfeld, 10/2009
- Lars-Broder Keil, Visafrei bis Hawaii, zum Film von Gunther Scholz, Heute war damals Zukunft, Die Welt, 13.11.2010 Fotos für das Filmplakat: Gestaltung Volker Pook
- 4.10.2012 Tagesspiegel, Tomas Loy, Die große DDR-Revue, Artikel
- 6.10.2012 SPIEGEL ONLINE KULTUR, Daniela Zinser, Da geht ein Riss durchs System
- Ankündigung der Ausstellung in der RBB Abendschau, 4.10. 2012 Zum Abspielen des Beitrages klicken Sie bitte auf das untere Bild.
- freitag, 20.6.2013, Abb. Im Kino Teil II, Berlin 1983 zu Artikel: Mathias Mertens: Ich will weinen Printversion
- Marion Priebe, Axel Wagner, Chrismon, Krieg hört nie auf, 8.2.2014 pdf
- Manuel Anhut, mephisto 97.6, Vergessenes Leid, 13.10.2014 jpg
- street roots Portland OR by Emily Green | 10 May 2014,
- Counterpunch, The Socially Relevant Film Festival, 2015 Films on the Lives of Ordinary People by LOUIS PROYECT
- Rodion Ebbighausen: The long shadow of the Vietnam War, Website der Deutschen Welle, 8.7.2015 jpeg: Rodion Ebbighausen: The long shadow of the Vietnam War
- »Alexia Amoriello: Link review website: New York City Independent Film Festival 2015« Link: website www.lighterthanorange.com jpeg: Alexia Amoriello: Link New York City Independent Film Festival 2015
- Abbildung Mädchen, Fahnenappell, Ausstellungsbesprechung „Blick – Wendungen“ im Landesmuseum für moderne Kunst in Frankfurt (Oder), Märkische Allgemeine, 25.1.2018
- Matthias Reichelt: In einem anderen Land, Kunstforum Band 252, 2018, S. 238, Ausstellungsrezension: Transformationsprozesse an Beispielen zeitgenössischer Fotografie in Deutschland, Ausstellung im Haus am Kleistpark 12.01. – 29.03.2018 Printversion
FOTO- FILMREISEN
- 1984 Warschau
- 1987 Arles, Südfrankreich, New York, Neuenglandstaaten, Chicago
- 1988 Tunesien, Sahara, Algerien, Wroclaw
- 1989 Schweiz
- 1992 London
- 1993 Großbritannien
- 1994 Kalifornien, Death Valley
- 1995 Boston
- 1996 Houston, Texas
- 1997 Latium, Sardinien, Neapel
- 2000 Paris
- 2006 und 2007 Äolische Inseln Bild 2007 Filicudi
- 2008 China: Hongkong, Guangzhou, Lianzhou
- 2009 Latium
- 2010 Vietnam
- 2011 Vietnam, Kambodscha, Thailand (Hanoi; Ho-Chi-Minh-City; Angkor Vat; Bangkok), Russland (Moskau, Tarkovo), Rom
- 2012 Dokumentarfilmaufnahmen in Vietnam, Norddobrudscha-Rumänien, Malaysia
- 2013 New York, Paris, Madrid, Rom, Elba
- 2014 Nordvietnam, Dokumentarfilmaufnahmen in Rumänien
- 2016 Griechenland, Dokumentarfilmaufnahmen im Libanon
- 2017 Israel, Doha
- 2018 Vietnam, Laos, Kambodscha